Lizenz
Lizenzbedingungen
Das gesamte Paket Boot-US (GUI- und Kommandozeilen-Version) mit allen zugehörigen Programmen
(Bootmanager) darf in der nicht-lizenzierten Version auf privat genutzten PCs frei
(d.h. kostenlos) benutzt werden. Dies gestattet einen breiten
Einsatz des Programms. Öffentliche Bildungseinrichtungen (Schulen,
Hochschulen, etc.) dürfen ebenfalls das gesamte Paket Boot-US in der nicht-lizenzierten Version
frei benutzen.
Ausserdem darf das Paket Boot-US mit allen zugehörigen
Programmen in der nicht-lizenzierten Version für einen Monat frei (d.h. kostenlos) getestet
werden. Nach Ablauf dieser Testperiode ist auf ganz oder
teilweise geschäftlich genutzten PCs eine Lizenz notwendig.
Die erworbene Lizenz berechtigt zum
Einsatz des Pakets Boot-US auf der entsprechenden Anzahl
von PCs. Zusätzlich gestattet die erworbene Lizenz eine
kostenlose Benutzung von Nachfolge-Versionen von Boot-US.
Alle Nachfolge-Versionen von Boot-US erlauben in Verbindung
mit einer (alten) Lizenz die Nutzung aller zuvor verfügbaren
Funktionen. Beachten Sie bitte, dass neue Funktionen in
Nachfolge-Versionen von Boot-US möglicherweise mit der
vorhandenen (alten) Lizenz nicht genutzt werden können.
Der Autor behält sich das Recht vor festzulegen, ob neue
Funktionen in Nachfolge-Versionen kostenlos oder mit einer
alten Lizenz oder evtl. sogar nur mit einer neuen Lizenz
genutzt werden können.
Lizenzierte Funktionen
Die folgenden Funktionen erfordern eine Lizenz:
Erforderliche Lizenz |
Funktion |
Version 4.x.x | Echtes Verstecken von Partitionen in Bootmanager |
Version 4.x.x | Komplette Konfiguration für unsichtbaren Start |
Version 4.x.x | Passwortschutz im Bootmanager |
Version 4.x.x | Voller Passwortschutz für Konfigurationsprogramm |
Besitzer einer 3.x.x-Lizenz können diese Lizenz auch in Boot-US 4.x.x weiter benutzen.
Allerdings erlaubt diese alte Lizenz nur ein Booten über BIOS und nicht über UEFI.
Wenn Sie eine der lizenzierten Funktionen beim Booten über UEFI nutzen wollen, dann benötigen Sie eine 4.x.x Lizenz.
Die Windows-Kommandozeilen-Version von Boot-US ist speziell
für grössere Installationen vorgesehen. Die Installation und Deinstallation des Bootmanagers
erfordert mindestens eine 5-er Lizenz. Alle anderen Funktionen (mit Ausnahme der Report-Funktion) erfordern
mindestens eine Einzellizenz.
Nur die Report-Funktion kann auch ohne Lizenz
genutzt werden.
Die 100-er Lizenz (und höher) erlaubt eine individuelle Änderungen der Lizenztexte,
die im Bootmanager erscheinen.
Testen aller Funktionen
Es ist möglich alle Funktionen des Pakets Boot-US vor dem Kauf einer
Lizenz auszuprobieren.
Bei Booten über das BIOS müssen Sie hierzu nur den Bootmanager auf Diskette oder CD installieren, bei Booten über UEFI
muss der Bootmanager auf einen USB-Stick im UEFI Fallback-Bootmodus installiert werden.
Sie können dann alle Fähigkeiten auch in der nicht-lizenzierten
Version unbeschränkt ausprobieren.
Haftungsausschluss
Das gesamte Paket Boot-US wurde mit grösstmöglicher Sorgfalt entwickelt und getestet.
Dennoch kann eine vollständige Funktionsfähigkeit und eine absolute Fehlerfreiheit
für alle denkbaren Konfigurationen bzw. Hardwarekomponenten nicht garantiert werden.
Die einmonatige kostenlose Testmöglichkeit erlaubt Ihnen selbst zu prüfen, ob das Paket
Boot-US in der jeweiligen Umgebung seinen Zweck erfüllt und fehlerfrei funktioniert.
Letztendlich benutzen Sie Boot-US aber auf eigene Gefahr.
Das Installationsprogramm Boot-US erlaubt eine Installation des
Bootmanagers auf ein Wechselmedium als auch eine Sicherung aller Partitions- und Bootsektoren.
Beide Massnahmen unterstützen ein schrittweises Ausprobieren des Programms in der
tatsächlichen Umgebung. Eventuelle Probleme sollten sich damit schnell entdecken
und im Problemfall auch wieder vollständig rückgängig machen lassen.
Falls Sie Mängel entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, teilen Sie diese
bitte dem Autor mit. Es ist vorgesehen, Mängel schnellstmöglich --- in der Regel
innerhalb weniger Tage --- zu beseitigen. Verbesserungen machen häufig grössere
Ändernungen notwendig und lassen sich somit in der Regel wohl erst in
Nachfolgeversionen einbauen.
Weitergabe
Wenn Ihnen Boot-US gefällt, sind Sie herzlich eingeladen es weiterzugeben.
Das komplette Paket Boot-US darf in der nicht-lizenzierten Version beliebig
oft kopiert und weitergegeben werden, vorausgesetzt es wird stets das komplette
Paket weitergegeben. Die lizenzierte Version von Boot-US, insbesondere die
Lizenzdatei bootus.lic, ist natürlich von der Weitergabe ausgeschlossen.
|